Zum Inhalt springen

WerteJahr: Frieden

2021 rücken wir „Frieden“ in den Mittelpunkt. Warum, erklären wir hier. Und warum wir dafür Eure Hilfe brauchen ebenfalls.

Da wir uns ein Jahr lang mit dem Thema „Frieden“ beschäftigen wollen, sollten wir zunächst klären, was das überhaupt ist. Wie so oft hilft Wikipedia für den ersten Einstieg: „Friede oder Frieden (von althochdeutsch fridu „Schonung“, „Freundschaft“) ist allgemein definiert als ein heilsamer Zustand der Stille oder Ruhe, als die Abwesenheit von Störung oder Beunruhigung und besonders von Krieg. Frieden ist das Ergebnis der Tugend der „Friedfertigkeit“ und damit verbundener Friedensbemühungen.“

Viele, viele andere und vor allem weiter führende Definitionen und Ansichten zu dem Thema liefern die 50 Stimmen, die wir im Laufe dieses Jahres zusammentragen.

Womit wir schon mitten im aktuellen WerteJahr sind – und in der Umsetzung einer lange gehegten Idee: Wir möchten als Pressenetzwerk für Jugendthemen die WerteJahre vor allem gemeinsam mit möglichst vielen Menschen realisieren. Dafür bitten wir Expert:innen des jeweiligen Themas um ihre ganz persönliche oder fachliche Sicht auf dieses Thema. So wächst nach und nach eine Fülle an ganz unterschiedlichen Aspekten, auf denen Ihr aufbauen könnt:

Pickt Euch einen Aspekt des unglaublich vielschichtigen Themenkomplexes heraus, und macht etwas daraus. Denn das Thema geht alle an: Malt gemeinsam ein riesiges Bild, erarbeitet einen bunten Tanz, diskutiert mit Freunden oder auch anders denkenden Menschen, schreibt Aufsätze oder Theaterstücke, fragt Politiker:innen nach ihrer Einstellung zum Thema, recherchiert in Eurer Gemeinde, welche Friedensaktivitäten dort stattfinden, initiiert eine lokale Friedensgruppe, setzt Euch für die Umbenennung von Straßen und Plätzen ein, regt Aktionswochen in Schulen oder Kindergärten an …

Und dann: Zeigt uns, was Ihr getan habt. Schickt Fotos, Texte oder Videos – und soweit es möglich ist, veröffentlichen wir diese Informationen dann wieder auf diesem Blog. Die beste Einsendung wird mit einem zweitägigen Workshop belohnt, den wir Euch bei Euch zuhause anbieten.

Ihr gebt mit Euren Aktivitäten Anregungen und Impulse und werdet Teil einer neuen Friedensbewegung, die dieses Land und die Welt dringend brauchen. Und mit Sicherheit wird Euch das Thema Frieden noch sehr lange begleiten. Denn wie sagte schon Mahatma Gandhi: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“