Ablehnung, Ausgrenzung und Hass – davor haben sich laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts rund 73 Prozent der Jugendlichen aus der LSBTIQ*-Szene vor ihrem ersten Coming-Out gefürchtet. Die Zahlen verortete uns Dominik Weiss vom Jugendzentrum anyway genauer.
Sie sind die größte und eine der ältesten Minderheiten Europas. Trotzdem sind Rom*nja und Sinti*zze noch heute von Vorurteilen und Diskriminierung geprägt.
Im EL-DE-Haus gingen die Teilnehmerinnen des Würde-Workshops der Frage nach, mit welchen Herausforderungen die Erinnerungskultur an die NS-Verbrechen in den 2020er Jahren konfrontiert.
Was kann der „erste“ Arbeitsmarkt von den Arbeitsverhältnissen in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung lernen? Im Rahmen des PNJ-Workshops „Würde“ kamen wir mit Beschäftigten des AlexOffice in Köln ins Gespräch und es stellte sich heraus: sehr viel!
Im Rahmen des Würde-Workshops haben gleich mehrere Teilnehmerinnen mit dem Thema „Gewalt an Frauen“ beschäftigt. Den Besuch bei UN Women in Bonn haben Sevinç Onart, Merle Klingenberg und Susan Urbanek unabhängig voneinander und in unterschiedlichen Weisen textlich verarbeitet.
Robert Franken ist Unternehmensberater und einer von sechs HeForShe Botschaftern für UN Women Deutschland.
Anlässlich der „Orange the World Kampagne“ von UN Women, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht, haben wir mit ihm über geschlechtsspezifische Gewalt gesprochen und was man dagegen tun kann.
Heute – am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – startet die „Orange the World“ Kampagne von UN Women. Bettina Jahn hat für uns über die verschiedenen Formen geschlechtsspeifischer Gewalt geschrieben.
Das Social Start-Up Frontline100 berät Unternehmen dazu, wie sie Betroffene häuslicher Gewalt unterstützen können. Mit uns haben die Gründer:innen darüber gesprochen, wie ihnen die Idee zu ihrer Organisation kam und wie die Situation in Deutschland für Betroffene von häuslicher Gewalt aktuell aussieht.
Bettina Jahn arbeitet bei UN Women Deutschland e.V. Für uns hat sie über die Auswirkungen der Klimakrise geschrieben, weshalb sie vor allem Frauen treffen und welche Rolle Frauen in der Bekämpfung des Klimawandels spielen.
Aktion Würde und GerechtigkeitAus der Selbstdarstellung: „Unser Ziel ist es, Arbeitsmigrantinnen aus Ost- und Südosteuropa bei der Durchsetzung ihrer Rechte zu stärken, damit ihre Integration und Teilhabe gelingt. Der Verein … Continue Reading Organisationen, die sich mit „Würde“ beschäftigen