
Museum Ludwig: Der geteilte Picasso
Die Ausstellung des Museums Ludwig widmet sich der unterschiedlichen Rezeption von Picassos Werken und seinen politischen Ansichten. Sie greift auch seine Rolle in der Friedensbewegung auf.
Die PNJ-WerteJahre: Eine eine neue gesellschaftliche Diskussionsplattform für „alte“ Werte
Die Ausstellung des Museums Ludwig widmet sich der unterschiedlichen Rezeption von Picassos Werken und seinen politischen Ansichten. Sie greift auch seine Rolle in der Friedensbewegung auf.
Der Cartoonist Ralph Ruthe hat einen seiner Cartoons für unser Projekt beigesteuert. Aber seht selbst:
Die Schriftstellerin und für Kultur und Bildung engagierte Tausendsassarin Cornelia Becker hat sich sofort für das WerteJahre-Projekt begeistert. Aus dem umfangreichen Fundus ihrer Romane, Erzählungen, Hörstücke und Lyrik stellt sie für das WerteJahr Frieden ihren Text „Turmgedächtnis“ hier vor.
Der Künstler und Lyriker blumenleere (Michael Johann Bauer) steuert für das WerteJahr Frieden einen Blick auf unser künftiges Sein bei – oder zumindest ein erstrebenswertes Ziel für die „eine“ mögliche neue Welt.
Der Singer-Songwriter Max Prosa blickt seit fast zehn Jahren auf Erfolge in den deutschen Albumcharts. Neben seiner Musik tritt der Künstler auch mit Gedichten und Kurzgeschichten in Erscheinung. Für das WerteJahre-Projekt steuert er einen Song bei – auch zum Nachlesen.
Drei Gedanken, drei Texte: Clemens Schittko nutzt Lyrik, um auf Missstände aufmerksam zu machen. Seinen Blick auf Frieden teilt er mit uns in einem Dreiklang.
Sy Lengauer ist Schriftstellerin und lässt für den Frieden ihre „Worte fliegen“.