Ali Yildirim, ein Kindheitsfreund von Ferhat Unvar, der bei dem rechtsterroristischen Anschlag in Hanau ums Leben kam, ist Teil der Bildungsinitiative Ferhat Unvar. Mit uns hat er über Frieden und Rassismus gesprochen und darüber, was sich in der Gesellschaft verändern muss.
Der evangelische Kindergarten Bischoffen setzt beim Thema „Frieden“ von Beginn auf Austausch und Kommunikation. So lernen bereits die Kleinsten, Konflikte zu lösen – für ein selbstverständliches friedliches Miteinander. Eine Projektmappe der Erzieher:innen …
Die Vereinten Nationen und der Friede in der Welt Zum Ende des Zweiten Weltkriegs gründeten 51 Staaten 1945 die Vereinten Nationen, um die Menschheit fortan vor der Geißel eines weiteren … Continue Reading Frieden nachhaltig sichern
„Die Friedensarbeit hat sich stark professionalisiert“, erklärt Renke Brahms u.a. im Interview. Der bisherige Friedensbeauftragte des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) weiß über „Frieden“ vieles zu erzählen. Der theologische Blick auf einen Wert, den Kirche und Zivilgesellschaft gemeinsam „bearbeiten“.
Viele Organisationen kümmern sich in Deutschland um das Thema „Frieden“. Wir stellen an dieser Stelle einige von ihnen vor. Ihr könnt uns gerne weitere Einträge nennen, damit wir diese Liste … Continue Reading Friedens-Organisationen
Dr. Christian Bartolf ist der 1. Vorsitzende des Gandhi-Informations-Zentrums in Berlin. Der gemeinnützige Verein für Bildung existiert seit 1990 und knüpft Kontakte in alle Welt, um zu einem internationalen Netzwerk für die Kultur des Friedens beizutragen. Gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Dominique Miething von der FU Berlin gibt Dr. Bartolf einen Einblick in die Ansätze der Friedensforschung – ein weites Themenfeld mit historischen Rückblicken, philosophischen Diskussionen und zukunftsweisenden Weitblicken.
Jürgen Grässlin ist der wohl bundesweit bekannteste Aktivist für die militärische Abrüstung. Als Bundessprecher der Deutschen Friedensgesellschaft – Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen / DFG-VK (www.dfg-vk.de) und Vorsitzender des RüstungsInformationsBüros / RIB e.V. (www.rib-ev.de) in Freiburg setzt er sich aktiv für konkrete Schritte zur Abrüstung weltweit ein. Der Bestsellerautor und Mitinitiator zahlreicher Abrüstungsinitiativen fasst für uns den Stand der Dinge beim Rüstungsexporte zusammen und stellt seine 2018 gegründete Initiative vor: das „GN STAT“ (GLOBAL NET – STOP THE ARMS TRADE!) zur Bekämpfung des internationalen Waffenhandels.