Start

Die PNJ-WerteJahre
Ganze gesellschaftliche Gruppen oder Institutionen hadern aktuell mit ihren Werten oder haben den Bezug verloren. Wofür stehen wir? Was macht uns aus? Die Sinnsuche ist enorm. Eine Diskussion über unseren Wertekonsens ist dringend nötig. Dafür bietet das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. hier eine Plattform. An und mit Werten wollen wir für die kommenden Jahre arbeiten – und wir laden alle Gesellschaftsgruppen ein, sich zu beteiligen.
WerteJahr 2022: Würde
In den „WerteJahren“ geben wir mit immer breiter werdenden Diskussionsgruppen der Gesellschaft neue Impulse. Den Auftakt 2021 hat das Thema „Frieden“ gemacht. 2022 vertiefen wir den menschlichen Grundwert „Würde“. Wir laden ein, dem würdevollen Miteinander einen frischen Anstrich zu geben und gemeinsam mit uns (neu) zu denken.
Neueste Beiträge
WerteJahr „Würde“ – das Magazin
Ein Jahr lang haben wir uns mit dem Thema „Würde“ beschäftigt. Die Ergebnisse dazu findet Ihr in diesem Blog. Für alle, die die Reporten, Analysen, Interviews, Statements und Workshop-Ergebnisse auch in gedruckter Form ganz klassisch in der Hand halten möchten, haben wir nun auch das WerteJahre-Magazin veröffentlicht. Noch einmal redaktionelle bearbeitet, von einem Layouter in…
Hier weiterlesenLiebe ist Liebe – oder etwa doch nicht?
Ablehnung, Ausgrenzung und Hass – davor haben sich laut einer Studie des Deutschen Jugendinstituts rund 73 Prozent der Jugendlichen aus der LSBTIQ*-Szene vor ihrem ersten Coming-Out gefürchtet. Die Zahlen verortete uns Dominik Weiss vom Jugendzentrum anyway genauer.
Hier weiterlesenRoma und Sinti – Rom e.V.
Sie sind die größte und eine der ältesten Minderheiten Europas. Trotzdem sind Rom*nja und Sinti*zze noch heute von Vorurteilen und Diskriminierung geprägt.
Hier weiterlesenDie vergessenen Opfer des Nationalsozialismus
Im EL-DE-Haus gingen die Teilnehmerinnen des Würde-Workshops der Frage nach, mit welchen Herausforderungen die Erinnerungskultur an die NS-Verbrechen in den 2020er Jahren konfrontiert.
Hier weiterlesenMenschen sind keine Maschinen
Was kann der „erste“ Arbeitsmarkt von den Arbeitsverhältnissen in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung lernen? Im Rahmen des PNJ-Workshops „Würde“ kamen wir mit Beschäftigten des AlexOffice in Köln ins Gespräch und es stellte sich heraus: sehr viel!
Hier weiterlesenDer Verein UN Women
Im Rahmen des Würde-Workshops haben gleich mehrere Teilnehmerinnen mit dem Thema „Gewalt an Frauen“ beschäftigt. Den Besuch bei UN Women in Bonn haben Sevinç Onart, Merle Klingenberg und Susan Urbanek unabhängig voneinander und in unterschiedlichen Weisen textlich verarbeitet.
Hier weiterlesenWorkshop „Würde“
Mit fünf Nachwuchsjournalistinnen sind wir vom 7. bis 9. November in Köln und Bonn „würdevollen“ Organisationen und Initiativen nachgegangen. Die Ergebnisse finden hier auf unseren Blogseiten einen Raum.
Hier weiterlesenOrange The World: Interview mit HeForShe Botschafter Robert Franken
Robert Franken ist Unternehmensberater und einer von sechs HeForShe Botschaftern für UN Women Deutschland. Anlässlich der „Orange the World Kampagne“ von UN Women, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht, haben wir mit ihm über geschlechtsspezifische Gewalt gesprochen und was man dagegen tun kann.
Hier weiterlesenOrange the World 2022: Stopp Gewalt gegen Frauen!
Heute – am internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen – startet die „Orange the World“ Kampagne von UN Women. Bettina Jahn hat für uns über die verschiedenen Formen geschlechtsspeifischer Gewalt geschrieben.
Hier weiterlesen