Zum Inhalt springen

KategorieAllgemein

Menschen sind keine Maschinen

Was kann der „erste“ Arbeitsmarkt von den Arbeitsverhältnissen in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung lernen? Im Rahmen des PNJ-Workshops „Würde“ kamen wir mit Beschäftigten des AlexOffice in Köln ins Gespräch und es stellte sich heraus: sehr viel!

Der Verein UN Women

Im Rahmen des Würde-Workshops haben gleich mehrere Teilnehmerinnen mit dem Thema „Gewalt an Frauen“ beschäftigt. Den Besuch bei UN Women in Bonn haben Sevinç Onart, Merle Klingenberg und Susan Urbanek unabhängig voneinander und in unterschiedlichen Weisen textlich verarbeitet.

Workshop „Würde“

Mit fünf Nachwuchsjournalistinnen sind wir vom 7. bis 9. November in Köln und Bonn „würdevollen“ Organisationen und Initiativen nachgegangen. Die Ergebnisse finden hier auf unseren Blogseiten einen Raum.

Wenn die Würde endet, weil die Periode beginnt

Erdbeerwoche, Tante Rosa oder einfach Tage – es gibt zahlreiche Umschreibungen für das Tabuthema Periode. Dabei betrifft es fast die Hälfte der Bevölkerung und stellt für viele Menschen ein Problem dar: Oftmals fehlt die nötige Versorgung, um ein Menstruieren in Würde zu ermöglichen.

„Würde ist ein intrinsischer Wert jeder Person“

Das Social Start-Up Frontline100 berät Unternehmen dazu, wie sie Betroffene häuslicher Gewalt unterstützen können. Mit uns haben die Gründer:innen darüber gesprochen, wie ihnen die Idee zu ihrer Organisation kam und wie die Situation in Deutschland für Betroffene von häuslicher Gewalt aktuell aussieht.

„Die Heiligkeit der Menschenwürde zu verordnen macht sie noch nicht zu einer gesellschaftlichen Wirklichkeit.“

Malte Möbius hat seinen Bachelor in Sozialwissenschaften und seinen Master in Political Science an der Uni Köln absolviert, wo er gerade zum Thema „Zukunft der Menschenwürde“ promoviert. Sein erstes Buch heißt „Die heilige Ordnung der Menschenwürde“ und untersucht Würde aus fachübergreifender wissenschaftlicher Perspektive. Mit uns hat er über Würde als Zivilisationsmodell gesprochen.

Marco Kerler

Der Lyriker Marco Kerler nennt sich selbst gerne Staßenpoet und betrachtet seine Umwelt ganz genau. Dabei hat er auch Beobachtung für unser WerteJahr „Würde“ gesammelt, die er mit uns teilt.

Würde in der Pflege

2020 gründete sich der Bochumer Bund, die Spartengewerkschaft für Pflegeberufe. Der Bund vertritt die Interessen aller Pflegenden und fordert bessere Löhne und Arbeitsbedingungen. Wieso dafür eine Pflegekammer sinnvoll ist und was es für eine würdevolle Pflege braucht, hat Vorstandsmitglied Jürgen Drebes uns erklärt.

50 Stimmen

WerteJahre sammelt jedes Jahr 50 Stimmen für unser Thema. 2021 beginnen wir mit „Frieden“. Macht mit und belebt diese Seite sowie unsere weiteren Medien. Wir wollen viele Werte mit bunten, kreativen und neuen Ideen stärker sichtbar machen. Hier ist der Raum dafür.